Nachrichten
Pressebericht SWG-Jever zur Kommunalwahl 2016 (Dienstag, d. 20. September 2016)
Pressebericht SWG-Jever zur Kommunalwahl
Gleich nach der abgeschlossenen Kommunalwahl führte die SWG-Jever am 15.09.2016 eine Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung im Graftenhaus in Jever durch.
Pressesprecher Herbert Schüdzig hatte die Zahlen und Fakten als Powerpoint-Präsentation aufgearbeitet.
Vorstand und Mitglieder waren mit dem Ausgang der Wahl sehr zufrieden, erreichte die SWG auch ohne ihr Zugpferd Sibo Harms ein stolzes Ergebnis von 6 Mandaten im Stadtrat und einem Mandat im Kreistag. Alle vorherigen Unkenrufern „Ohne Sibo Harms wird die SWG eine harte Niederlage erreichen“ konnte die SWG durch das Wahlergebnis beweisen, dass sie mit den aufgestellten Kandidaten und der politischen Arbeit der vergangenen 5 Jahre sowie dem zukünftigen politischen Themen durchaus bei den Wähler/innen ein gutes Ergebnis erzielen und drittstärkste Kraft im Stadtrat Jever wurde
Gute Wahlergebnisse kamen auch aus den Ortsteilen Cleverns, (30%), Moorwarfen, (30 %) und Rahrdum.
Im Vergleich zur Wahl 2011 konnte die SWG den Anteil der Listenstimmen enorm steigern, aktuell waren es 3873 Gesamtstimmen.
So zogen 4 Bewerber direkt in den Rat der Stadt Jever.
Die SWG hat somit bewiesen, dass sie mit dem Ergebnis durchaus als starke Wählergruppe in der Stadt Jever gesehen wird, auch ohne den leider nicht mehr kandidierenden Sibo Harms.
Der gesamte Wahlkampf in Jever wurde vom Vorstand als fair bezeichnet.
Die Mitglieder und der Vorstand erteilten Heiko Schönbohm den Auftrag, für den Kreistag, mit anderen Wählergruppen und Parteien Gespräche hinsichtlich einer engen Zusammenarbeit zu führen, so wie es bereits in der vergangenen Legislaturperiode praktiziert wurde.
Auch für die Arbeit im Rat der Stadt Jever wurde Schönbohm beauftragt, Sondierungsgespräche mit den anderen Fraktionen zu führen. Die Fraktion erstellte für die Gespräche einen Masterkatalog..
Vorstand und Mitglieder bedankten sich noch bei Herbert Schüdzig für die komplette Organisation des „Wahlkampfes“ und bei der Schatzmeisterin Käthe Schüdzig, die trotz der Flut der SWG-Aktionen immer ein gutes Auge auf die Finanzen der SWG hatte.
Ihr Kassenbericht fiel trotz Wahlkampf gut aus, die SWG ist nicht nur politisch sondern auch finanziell stabil.
Zum Schluss sprachen alle Mitglieder, Vorstand und gewählte Ratsvertreter ihren großen Dank an die Wähler der SWG für das in die SWG gesetzte Vertrauen aus. Fünf weitere Jahre aktive politische Arbeit zum Wohle der Stadt Jever und dem Landkreis Friesland und deren Bürger. Jetzt gilt es die Ärmel hochzukrempeln und weiter bürgernahe Arbeit zu praktizieren.
Mit freundlichem Gruß
Herbert Schüdzig
Ratsherr und Pressewart SWG